Mittwoch, 7. Juli 2010

Vorschau NBC-Mehrkampf vom Sonntag, 11. Juli 2010

Bereits steht die Sommerpause wieder vor der Türe und somit steht im NBC der Mehrkampf auf dem Plan.

Gemeldet sind 9 Halter/Hunde (3 BH1, 6 BH2)

Besammlung um 08'00 Uhr auf dem Uebungsplatz "Unteres Albisgütli".

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und werden hier über die Resultate informieren.

Akademische Ausbildung für Kynologie in Wien

Die veteriärmedizinische Universität Wien bietet einen interessanten Lehrgang an:

Originalwortlaut der Uni:

Im Universitätslehrgang Angewandte Kynologie werden akademisch geprüfte Fachkräfte ausgebildet, die im Umfeld der Hundewirtschaft und des Hundesports tätig sind.

Die Tätigkeitsbereiche der AbsolventInnen sind vielfältig, z.B.:
  • Leitung von Hundeschulen
  • Leitung von Hundepensionen
  • Leitung von professionellen Hundezwingern
  • Führungspositionen in der Geschäftsführung von Hundesport- und Hundezuchtverbänden
  • Tätigkeit bei Leistungsprüfungen
  • Aus- und Fortbildung von HundetrainerInnen
  • Leitung von Trainingszentren
  • redaktionelle und journalistische Tätigkeiten für Fachzeitschriften in den Bereichen Hundehaltung, Hundezucht und Hundesport
  • Herstellung und Vertrieb von Hundezubehör
  • Herstellung und Vertrieb von Hundefutter
  • Touristik
  • Marketing in den Bereichen Hundesport und Hundezucht
  • Versicherungswirtschaft (Tierversicherungen)
  • Spezialfirmen für die Planung und den Bau von Zwingern und Hundepensionen
  • Design und Bau von Hindernissen
Durch die Ausbildung einschlägig qualifizierter Fachkräfte im Bereich der Kynologie kann der Umgang mit Hunden optimiert und ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung im Allgemeinen und zur Gefahrenprävention im Besonderen geleistet werden (z.B. im Zusammenhang mit dem Umgang mit Hunden mit Verhaltensauffälligkeiten und Aggressionen).

Zu den zentralen Aufgabenbereichen der AbsolventInnen zählen die Entwicklung standardisierter Programme zur Ausbildung von HundetrainerInnen und Hunden, so dass ihnen eine Schlüsselrolle im Hinblick auf die Qualitätssicherung im Bereich hundebezogener Dienstleistungen zukommt; sie leisten damit nicht nur einen Beitrag zum Tierschutz, sondern auch zum Konsumentenschutz.

Dauer: 4 Semester
Lehrgangsgebühr: EUR 3990,-
Abschluss: Akademisch geprüfte Kynologin/akademisch geprüfter Kynologe

weitere Infos gibts hier

Allenfalls eine neue Entwicklung, welche auch international Schule machen könnte, denkt man an die ganze Sachkunde-/Kampfhunde-Thematik?